Film-Termine 2025

20. Mai um 20 Uhr

In diesem Série-Noir-Film will eine leichtlebige Frau ihren Liebhaber ermorden. Doch die Tat hat schon eine andere Person für sie erledigt.

10. Juni um 20 Uhr

Ein Rechtsanwalt will in diesem Gerichtsdrama trotz seiner gesundheitlichen Probleme in einem Mordprozess verteidigen. Doch sein Mandant hat einige Überraschungen auf Lager.

Sommerpause

16. September um 20 Uhr

In dieser Komödie soll eine Kommunistin die russische Verhandlungsdelgation streng kontrollieren. Doch die Genossin findet immer mehr Gefallen an der Lebensweise in der kapitalistischen Welt.

14. Oktober um 19.30 Uhr

Ein Ehepaar in einem arabischen Staat hat in diesem Drama ein Dilemma: Soll es das Land verlassen, um dem Kind eine bessere Chance zu geben, oder bleiben, weil die Eltern pflegebedürftig sind?

11. November um 19.30 Uhr

Dieser Science-Fiction ist der Film zur aktuellen Diskussion über künstliche Intelligenz (KI). Was könnte passieren, wenn Roboter sich selbstständig machen und die Menschen für überflüssig halten?

2. Dezember um 19.30 Uhr

Eine Witwe macht einem Literaturprofessor einen Heiratsantrag. Der Ledige willigt in dieser Tragik-Komödie nur deshalb ein, weil er an deren Tochter interessiert ist, und ihren Reizen verfällt.

2026

Januar um 19 Uhr

Biographisches Epos eines umstrittenen Führers der Anti-Rassismus-Bewegung. Der Spielfilm zeichnet dessen Aufstieg vom Kleinkriminellen zum Mitglied einer politisch-religiös motivierten Bewegung.

Februar um 19.30 Uhr

Ein schon älterer Western-Revolverheld hat sich zurückgezogen. Nun soll er einen letzten Auftrag ausführen. Das kann nur mit der Hilfe seines früheren Partners und eines jungen Mannes gelingen.

31. März um 19.30 Uhr

Mysteriöse Dinge ereignen sich in diesem Psycho-Drama zu Beginn des 20. Jahrhundert in einem kleinen Dorf. Die brutalen Vorfälle sehen nach rituellen Handlungen aus. Doch wer könnte dahinterstecken?

April um 19.30 Uhr

Der unerklärliche Tod einer jungen Frau bringt mehrere Bewohner einer Kleinstadt in Tatverdacht. Der Psycho-Krimi enthüllt die Beziehung von vier Ehepaaren. Thematisch geht es darum, was wahre Liebe ausmacht.

Mai um 20 Uhr

Ein Butler und eine Hausangestellte haben verschiedene Auffassungen darüber, was ein Berufs-Ethos ist. In diesem Drama  gelingt es den beiden Protagonisten nur mit Mühe, ihr Berufsleben vom Privatleben zu trennen.

Juni um 20 Uhr

In dieser Satire besucht eine Touristengruppe ein Neubau-Quartier in Frankreich, das aus glänzenden Hochhäusern besteht. Der Protagonist versucht sich in der modernen und kühl gewordenen Welt zurechtzufinden.

Programmänderungen sind vorbehalten. Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen auf der Webseite weder die genauen Filmtitel noch die Personen aus den Filmen bekanntgegeben werden.

Treffpunkt für Cinephile im -tis am Klosterberg in Basel